Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Alfred Niederstein studierte Theologie und war Pfarrer in Bochum, später in Altenbochum und dort zugleich seit 1921 Superintendent. Aus ihrer Ehe gingen zwei Kinder hervor:
Nach der Heirat zog Luise zu ihrem Mann nach Altenbochum. Mit ihrer Hilfe wurden 1906 die evangelischen Frauenvereine zur Frauenhilfe zusammengeschlossen. Sie selbst war Vorsitzende des Bezirksverbandes Bochum. Das Müttererholungsheim Concordia bei Betzdorf, das von ihr unterstützt wurde, lag Luise sehr am Herzen. Tausende von Frauen aus den Industriegebieten Deutschlands fanden in Concordia Genesung. Alfred Niederstein war Mitglied der „Bekennenden Kirche“, die sich während der NS-Zeit von den regiemetreuen „Deutschen Christen“ distanzierte. Er wurde 1938 von den Nationalsozialisten amtsenthoben, kehrte aber nach dem Krieg in „seine Kirche“ zurück. Auch gegen Luise Niederstein, die sich im Vorstand der „Evangelischen Frauenhilfe engagierte, setzte bereits seit 1934 eine Diffamierungskampagne durch die „Deutschen Christen“ ein; ihr Briefverkehr wurde überwacht. In der Zeit des II. Weltkrieges war sie Vorsitzende der „Evangelischen Frauenhilfe Westfalen“. Dieses Amt behielt sie bis zum 1. Juli 1947.
Nach dem Tod von Alfred Niederstein am 17. Juli 1963 lebte Luise mit ihrer Schwester Charlotte im Elternhaus in Dreslers Park. Luise Dresler verstarb am 25. August 1968 in Kreuztal.
Mit der Eheschließung von Alfred Niederstein mit Luise, geborene Dresler, wird die Dresler’sche Stammlinie verlassen und der neu entstandene Ast Niederstein weiterverfolgt.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.