Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Duplex: Eine beanstandungsfreie Qualität einer Duplexbeschichtung setzt detaillierte Absprachen zwischen Metallbauer und Beschichter voraus. Wir haben Beschichtungsprofi Susanne Kolb gefragt, worauf es dabei ankommt.
Sie bieten das Feuerverzinken und Beschichten für Duplexsysteme als komplette Dienstleistung aus einer Hand an. Welche Vorteile hat das für den Metallbauer?
Im Metallbau kommt es schon lange nicht mehr nur auf die Erbringung der „reinen“ Dienstleistung an. Die Begleitung eines Auftrags von der Beratung und Kalkulation über Abholung, Verzinkung, Feinputz, Beschichtung bis zur Rücklieferung durch kompetentes Fachpersonal bedeutet für den Kunden neben bestmöglicher Qualität auch eine erhebliche Zeit-und Kostenersparnis.
„Bei der Lagerung sollte auf eine gute Durchlüftung in möglichst trockener Umgebung geachtet werden.“
Susanne Kolb
Durch Oberflächenveredelung und Logistik aus einer Hand entfallen administrative Arbeiten, Zwischentransporte, Transportbeschädigungen, Feinverputzfehler, Gewährleistungsdiskussionen sowie Schnittstellen und Terminprobleme oder werden auf ein absolutes Minimum reduziert. Darüber hinaus sind zusätzliche Dienstleistungen wie Anarbeitung, montagefertige Ausführung, Zwischenlagerung und Baustellenanlieferung wählbar, die faktisch ein Rundum-Sorglos-Paket schnüren.
Gerade dem gestiegenen Qualitätsbewusstsein kommt die Ausführung des Duplex-Auftrages durch die Kombination des Feuerverzinkungs-und Pulverbeschichtungsunternehmens unter einem Dach entgegen. Das Feinverputzen durch Spezialisten und die optimale Vorbehandlung der feuerverzinkten Oberfläche vor dem Beschichten sorgen neben dem Korrosionsschutz und der gewünschten Farbe für eine überzeugende, funktionelle und dekorative Optik.
Worauf sollte der Metallbauer beim Umgang mit Duplexsystemen besonders achten?
Im Gegensatz zur verzinkten wird bei der beschichteten Oberfläche jede noch so kleine Unebenheit sichtbar. Unser Kunde hat bei einer wohldurchdachten Konstruktion aus nicht reaktiven Stählen, frei von Walzfehlern und Zunder, gebrochenen Kanten und der idealen Größe und Anbringung der Be-Entlüftungslöcher durchaus großen Einfluss auf die erzielbare Oberflächenqualität, denn auch der Feinputz stößt an Grenzen.
Feinverputzen meistert den schmalen Grat zwischen Korrosionsschutz und Ästhetik. Beim dekorativen Feinverputzen wird die Oberfläche von Hartzinkpickeln, Ablaufspuren etc. befreit und soweit geglättet, dass die DIN EN ISO 1461 noch erfüllt ist. Ein vollständiges Planschleifen der Schweißnähte würde zum einen eine Schwächung des Korrosionsschutzes und zum anderen eine mögliche Veränderung in der Tragfähigkeit bedeuten, so dass dies nicht vorgesehen ist. Eine sehr gute Feinputz-und Beschichtungsleistung kann der Kunde darüber hinaus mit der Beachtung von geeigneten Abmessungen (zum Beispiel bei Füllstäben in Geländern) unterstützen. Last but not least entscheiden eine Grundierung und die kluge Auswahl des Lackes über das optische Ergebnis. Mit Tipps und Tricks bei all diesen Fragen stehen unsere Mitarbeiter beratend zur Seite.
Eine Besonderheit ist der sogenannte Folgeauftrag. Dabei handelt es sich um einen Duplexauftrag, der zu einem beschichteten Bestand verbaut werden soll. Um Farbabweichungen zu vermeiden, sollte der Metallbauer alle Detailangaben zur verwendeten Farbe zur Verfügung stellen. Auch Anbauteile, die zum Beispiel aus Aluminium gefertigt sind, sollten zur Vermeidung optischer Unterschiede gemeinsam mit den Duplex-Bauteilen beauftragt werden.
Die schönste Beschichtung kann den Endkunden nur begeistern, wenn Transport und Montage beschädigungsfrei über die Bühne gehen. Denn bei aller Robustheit hält die Pulverbeschichtung nicht mit der feuerverzinkten Oberfläche stand . Den Transport übernehmen wir gerne mit unseren Logistikangeboten, auf der Baustelle aber liegt der Schutz vor Beschädigungen und Verschmutzungen (gerade auch durch nachfolgende Gewerke wie Maler-und Verputzerarbeiten) in den Händen der Monteure und Handwerker.
Bei der Lagerung sollte auf eine gute Durchlüftung in möglichst trockener Umgebung geachtet werden. Nicht entfernte Folienverpackung und Laub bergen das Risiko von Verfärbungen und Flecken.
Die Reinigung beschichteter Bauteile erfolgt bitte nie mit scharfen Reinigungsmitteln, sondern am besten mit einem weichen Tuch oder Schwamm und einem nicht scheuernden, pH-neutralen Reiniger.
Was sind die wichtigsten Qualitätsparameter, die im Vorfeld zwischen Metallbauer und Duplexdienstleister besprochen und vereinbart werden sollten?
Besondere optische Ansprüche sollten unbedingt im Vorfeld vom Kunden benannt werden. Denn nicht allen Kunden ist die in der Beschichtungsbranche übliche Qualitätsbeurteilung bei diffusem Tageslicht aus drei Meter Entfernung im Innen-beziehungsweise fünf Meter im Außenbereich in Anbaulage der Bauteile vertraut. Die richtige Auswahl, Zusammensetzung und der Anlieferzustand des Grundwerkstoffs Stahl sind genauso wichtig wie eine konkrete RAL-/ DB-Farbangabe, bei Folgeaufträgen am besten mit Hersteller-und ProduktnummerNennung. Je präziser die Kundeninformationen über Liefertermine, Bauteile, Maßangaben, gegebenenfalls Grundierung, Farbton, Glanzgrad, Struktur ete., umso besser vorbereitet kann ein Auftrag bearbeitet werden. Apropos Struktur: Wir beschichten standardgemäß und ohne Aufpreis matt/Feinstruktur, eine nicht nur in ihrer Designwirkung zeitgemäße, sondern durch ihre Lichtbrechung vergleichsweise makellos wirkende
Oberfläche.
Veröffentlicht in: M&T (01/21)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.