Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Siegen (ABZ). – The Coatinc Company (TCC) hat in Zusammenarbeit mit einem Start-up eine App entwickelt, die die Logistik erleichtert. Wenn ein Werk der Gruppe Bauteile beim Kunden abholte, mussten diese bislang vor Ort vermessen werden. Der Kunde konnte die Maße der Werkstücke, wie zum Beispiel Treppen, nur schwer übermitteln. Die Vermessung übernahm daher der Oberflächenveredler. Der Transport der Bauteile ließ sich dadurch nur schwer planen. Denn durch fehlende oder ungenaue Maßangaben konnte im Vorfeld nicht bestimmt werden, ob das Material in den Lkw passt. „Das hatte zur Folge, dass wir mit Leerfahrten oder zusätzlichen Transporten rechnen mussten“, erläutert Gabi Wilwers, die Geschäftsführerin von The Coatinc Company. Um die Logistik-Planung zu erleichtern, habe das Unternehmen sich daher nach digitalen Lösungen umgeschaut. Diese wurde nun mit dem Unternehmen „plattform3l“ erarbeitet. Es entwickelte eine Digitalstrategie. Ein weiteres Start-up entwickelte die App.
Per Einladungslink erhalten Kunden nun Zugang zur App und registrieren sich im System. Mit Hilfe von Augmented Reality vermessen sie die Bauteile und fotografieren die Werkstücke. Im Anschluss schätzt der Kunde oder die Kundin das Gewicht, hängt den Lieferschein an und gibt gegebenenfalls einen gewünschten Abholtermin und -ort an. Zwar hält das System alle wichtigen Kundendaten im System fest, aber Abweichungen wie zum Beispiel eine neue Lieferzeit kann der Kunde bei jedem Auftrag angeben. Jeder Vorgang wird in der Bestellhistorie dokumentiert, inklusive der Fotos der Werkstücke, welche die Abwicklung
im Schadensfall vereinfacht. Die Daten werden an eine zentrale EMail- Adresse des jeweiligen Werkes weitergeleitet. Mitarbeiter in der Logistik erhalten die Auftragsinformationen und Lademeter, mit der sie ihre Touren planen. Durch die Fotos erkennen sie, ob das Material gestapelt werden kann und ob Besonderheiten in der Verarbeitung beachtet werden müssen, wie beispielsweise die Verzinkungsfähigkeit einzelner Werkstücke.
Für The Coatinc Company ist die App ein erster großer Schritt hin zur digitalen Transformation. Sie verbessere die Kommunikation mit den Kunden, Aufträge könnten effizienter und schneller bearbeitet werden und die Qualität erhöhe sich, meint Wilwers.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.