Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Ein markantes Firmenjubiläum meldet The Coatinc Company (TCC), laut Stiftung Familienunternehmen das älteste Familienunternehmen Deutschlands, das heute in
17. Generation geführt wird und dessen Ursprünge sich bis ins Jahr 1502 zurückverfolgen lassen: Deren Tochtergesellschaft Coatinc Bochum ist am 9. Januar seit 50 Jahren erfolgreich am Markt tätig. Von einer reinen Verzinkerei entwickelte sich das Unternehmen über fünf Jahrzehnte hin zu einem vielfältigen Full-Service-Oberflächenveredler mit einem breiten Angebotsspektrum. Nun sollen die nächsten 50 Jahre folgen!
Nach der Unternehmensgründung vor 50 Jahren auf einem ehemaligen Zechengelände wurden die Anlagen immer wieder erweitert und modernisiert. „Zwei traditionelle Feuerverzinkungskessel sorgen in erster Linie für einen optimalen Korrosionsschutz, der am gleichen Standort aber auch durch Pulverbeschichtung beziehungsweise das Duplex-Verfahren ermöglicht wird“, so Ludger Kröger, Geschäftsführer des Bochumer Werkes. „Wir aber auch die Passivierung an, die zusätzlich Glanz auf die angelieferten Werkstücke bringt und diesen länger erhält.“
Tief im Westen
Zum großen Kundenkreis gehören mittelständische Betriebe wie Schlossereien und Stahlbauer, aber ebenso Serienteilhersteller, Mastbauer und konzerngebundene Unternehmen. Tief im Westen an einem strategisch wertvollen Ort liegt der Aktionsradius mit deutlichem Schwerpunkt in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und den angrenzenden Bundesländern. Für die Kunden in diesen Regionen bedeuten die individuellen Hol-und Bringservices gewinnbringende Vorteile, die sich in Effizienz und Schnelligkeit widerspiegeln.
Verdampfer und Ionentauscher
Die Waschkabine erlaubt dank der verschleppungsarmen Bauweise die separate Vorbehandlung von Aluminium und Stahl. Hier lassen sich bis zu zehn Prozesse durchführen -vom Spülen bis zum Passivieren. Weil Verschleppung sonst bei Kammervorbehandlungen immer ein Thema ist, entschieden sich Jentsch und Seiche für eine kaskadische Steuerung der Vorbehandlungschemie, bei der sich die Bäder über mehrere Becken automatisch auffüllen. Als Lieferanten setzt LOV wieder auf die Firma NABU, die auch den Stammsitz in Limbach-Oberfrohna beliefert. „Für uns bedeutet das eine einfachere Lagerhaltung, zudem kennen die Mitarbeiter die Chemie bereits sehr gut. Die Qualitätssicherung für beide Standorte läuft zentral in Limbach“, so Seiche. Sämtliche Prozessabwässer werden mittels Verdampfer und Ionentauscher des Herstellers Hartmann wieder zu reinem „VE-Wasser“ aufbereitet. Das separierte Schmutz-Konzentrat wird über Umweltdienste entsorgt. „Damit sind unsere Beschichtungsprozesse nicht nur komplett abwasserfrei, sondern wir haben auch immer genug Wasser für die Schlussspüle in bester Qualität zur Verfügung: Die VE-Wasserqualität liegt bei zehn bis 15 Micro-Siemens“, erklärt der Qualitätsmanager.
Flexible Logistik
Als Dienstleister spielt nach den Erfahrungen des Unternehmens der Service, insbesondere die Verfrachtung, eine sehr große Rolle. Ein ausgeklügeltes, flexibles und sicheres Logistiksystem garantiert eine kurze Auftragsabwicklung und sorgt auf Kundenseite für Zufriedenheit. Dank der geringen Entfernung zu den umliegenden Schwesterwerken in Siegen, Scherpenzeel und Roermond ist Coatinc Bochum auch in der Lage, weitere Veredelungstechniken wie die Nassbeschichtung, Anodisierung und auch Hochtemperaturverzinkung anzubieten. Das Werk im Herzen des Ruhrgebiets bringt die Bedürfnisse und Wünsche der Kunden auf Augenhöhe mit der Nachhaltigkeit der Oberflächenveredelung. „Zertifizierungen gemäß DIN EN ISO 9001:2015 sowie DIN EN ISO 1090 stellen wesentliche Merkmale sicher. Stetige Erneuerungen und Instandhaltungen der Anlagen gewähren Umwelt-und Arbeitsschutz, was zu sicheren Arbeitsbedingungen für die Bochumer Mannschaft führt, die 143 Mitarbeiter umfasst“, versichert Ludger Kröger.
Mehr über Coatinc Bochum: www.coatinc.com
Veröffentlicht in: markt-metall.net 01/2022
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.