Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Das Anodisierungsverfahren ist ein beschleunigter elektrochemischer Oxidationsprozess, bei dem die natürliche Oxidhaut des Aluminiums gestärkt wird. Dabei wird die transparente Oxidschicht wesentlich dicker als die natürliche Oxidschicht. Als wesentliche Verfahrensvorteile sind die starke Korrosionsbeständigkeit und der langfristige Schutz zu nennen. Und dank der transparenten Schicht bleibt der Metallcharakter erhalten.
In einem Bad mit verdünnter Schwefelsäure werden Aluminium-Teile mit einem positiven Pol (Anode) verbunden. Der elektrochemische Prozess (Gleichstrom 0,5 Amp./dm² bis 2 Amp./dm²) erzeugt Sauerstoff (O2), der sich direkt mit dem Aluminium verbindet und Aluminiumoxid (Al2O3) erzeugt. Das neu gebildete Aluminiumoxid kann unmittelbar nach der Anodisierung Pigmente oder andere Substanzen aufnehmen, wodurch die individuellen metallischen Farbgebungen erzeugt werden. Durch die Versiegelung, bei der die Poren in der Schicht verdichtet werden, verwandelt sich die Oberfläche in eine versiegelte Schicht. Diese ist nicht nur sehr korrosionsbeständig, sondern bleibt sauber und behält ihre Farbe. Anodisiertes Aluminium ist leicht zu recyceln, weil das Aluminium durch eine metallische Beschichtung geschützt ist.
Es existieren verschiedene Anodisierungsverfahren (Eloxal-Verfahren) wie Eloxieren, Hartanodisieren, Nituff®, CompCote® oder auch farbiges Eloxieren. Bei den verschiedenen Verfahren ergeben sich eloxierte Schichten mit unterschiedlichen Eigenschaften – beispielsweise bestimmte Schichtdicken, bestimmte Farben oder Härtegrade, bestimmte Verschleißfestigkeiten oder auch starke Anti-Korrosions- oder Gleiteigenschaften.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.