Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Das Feuerverzinken ist für atmosphärisch beanspruchte Stahlbauteile ein hochwirksamer Korrosionsschutz mit sehr langer Schutzdauer. In vielen Anwendungsfällen stimmen Schutz- und Nutzungsdauer sogar überein. Zinküberzüge sind ein wartungsarmer bzw. -freier Korrosionsschutz. Bei Betrachtung der Kosten, die für Korrosionsschutzmaßnahmen einschließlich Wartungs- und Instandsetzungskosten während der Nutzungsdauer von Stahlbauten aufzubringen sind, ist das Verzinken mit großem Abstand die wirtschaftlichste Korrosionsschutzmaßnahme für Stahlbauten und viele weitere Produkte aus Stahl.
Durch Eintauchen von Stahl in geschmolzenes Zink bei ca. 450 °C bildet sich beim Feuerverzinken als Folge einer wechselseitigen Diffusion des flüssigen Zinks mit der Stahloberfläche auf dem Stahlteil ein Überzug verschiedenartig zusammengesetzter Eisen-Zink-Legierungsschichten und darüber eine sehr fest anhaftende reine Zinkschicht.
Nach durchgeführter Wareneingangsprüfung werden die Bauteile entsprechend ihrer Form und Art mit Hilfe von Vorrichtungen chargiert. In der darauf folgenden nass-chemischen Vorbehandlung werden alle Verunreinigungen entfernt und die Stahloberfläche mit einer Flussmittellösung für die darauf folgende Verzinkung aktiviert. Ein zügiger, steiler Abtauchprozess, eine produktabhängige kurze Tauchzeit, die Reinigung der Badoberfläche vor und während des langsamen, steilen Ausziehvorganges und ein Entfernen von Zinknachläufern runden den Prozess der Feuerverzinkung erfolgreich ab.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.