Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Seit 17 Generationen befasst sich diese Familie mit Eisen und Stahl.
Das war auch für den Chef eine Überraschung: Die Coatinc Company, hervorgegangen aus der Siegener Aktiengesellschaft SAG, ist das älteste Familienunternehmen Deutschlands. Paul Niederstein, der geschäftsführende Gesellschafter, hat die Archive von Firma und Familie geöffnet und mit Hilfe von Historikern den Nachweis erbracht: 1502 erwarb der Stahlschmiedemeister Heylmann Dressler eine Feuerstelle in Siegen für einen „Feuerschilling“. Seitdem ist die Firma im Besitz der Familie, natürlich haben sich Gesellschaftsformen, Produkte und Absatzmärkte im Laufe der Jahrhunderte immer wieder gewandelt.
Dass die Coatinc Company mit ihrem Stammsitz in Siegen tatsächlich mit 517 Jahren das älteste mittelständische Unternehmen in Familienbesitz hat die Stiftung Familienunternehmen (München) herausgefunden, sie hat eine Liste der 35 ältesten Firmen aufgestellt, die von den Siegerländern angeführt wird. 28 Jahre jünger ist die Nummer 2, die Firma William Prym aus Stolberg. Klangvolle Namen gibt es zuhauf: die Freiherr-von Poschinger-Glasmanufaktur aus Bayern, Schwarze und Schlichte (Spirituosen), der Chemie- und Pharma-Riese Merck, die Schuhfirma Meindl, Lebensmittelfabrikant Carl Kühne, Villeroy & Boch, Siedle Gebäudekommunikationstechnik und Faber-Castell.
1500 Mitarbeiter
51 Prozent der Anteile an der Verzinkerei Coatinc Company hält Paul Niederstein, 49 Prozent der britische Teilhaber B. E. Wedge. 32 Tochterunternehmen gehören zur Gruppe. Der Umsatz (ohne Beteiligungen) beträgt 185 Mill. Euro. 1500 Mitarbeiter sind bei der Gesellschaft beschäftigt. Rechnet man die elf Beteiligungen ein, sind es 2200. Das Kerngeschäft ist die Verzinkung und Beschichtung metallischer Oberflächen.
Stefan Heidbreder, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen, führt den jahrhundertelangen Erfolg der familiengeführten Firmen auf unternehmerische Flexibilität und Entwicklungsdynamik zurück. „Bürokratie ist für Familienunternehmer ein Graus.“ Schlanke Hierarchien und kurze Entscheidungswege machten die Firmen besonders attraktiv für junge Fachkräfte. Allerdings: Die Bedingungen in Deutschland seien für Familienunternehmen nicht gerade ideal. Hohe Energiekosten und eine hohe Steuerquote; die auch die Substanz besteuere, seien kritisch zu sehen.
Unternehmer Paul Niederstein würde sicherlich auch lieber weniger Steuern zahlen, aber er machte deutlich, dass ihm der gesellschaftliche Konsens und das Gefühl der Menschen, dass es gerecht zugehe, wichtiger seien als die Steuerquote. Ohnehin brach Niederstein eine Lanze für Werte: Respekt, Toleranz und Wertschätzung seien die Grundsätze, nach denen man bei der Coatinc Company arbeite. Das gelte für Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten.
Dass das Unternehmen und sein Chef eindeutig Siegerländer Wurzeln haben, kam beim Pressegespräch in der Weißen Villa in Dreslers Park – Niederstein: „Wir sind hier im Wohnzimmer meines Urgroßvaters“ mehrfach zum Ausdruck. Zwar lebt der 44-Jährige mit Frau und fünf Kindern mittlerweile in Düsseldorf, aber er fühle sich immer noch als Siegerländer. Deshalb weiß er um die Stärken der hier ansässigen Menschen und beschreibt sie mit einem Fremdwort: Resilienz. Das bedeutet die, Fähigkeit, mit widrigen Umständen fertig zu werden, ohne daran zu zerbrechen – nicht die schlechteste Voraussetzung für ein gelungenes Leben und ein gesundes Unternehmen.
Veröffentlicht in: „Siegener Zeitung.“ (Ausgabe 07. Juni)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.