Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
In der Würzburger Residenz wurden zwei lange verschollene, überlebensgroße Sandsteinfiguren der Balustrade wiederentdeckt. Rechtzeitig zum 300-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung und 75 Jahre nach der zerstörerischen Bombardierung schmücken sie nun wieder die Ehrenhof-Fassade des Weltkulturerbes. Restauratorin Sabine Vogt fand die Figuren während einer Aufräumaktion in der Kasematte, einem Gewölbe des Hofgartens. Seit dem 2. Weltkrieg hatten die weibliche und die männliche Figur, die die BalustradenEnden zierten, als vermisst gegolten. Mit Hilfe eines Portalkrans wurden die fast 500 kg schweren Einzelstücke gesichert. Der Würzburger Bildhauer Boris Rycek setzte die Fundstücke zusammen. Nach dem Abbild der je rund 1,5 t schweren Originale fertigte er gemeinsam mit seinem Sohn Michael exakte Kopien an.
Palmwedel rekonstruiert
Anhand fotografischer Vorlagen aus dem letzten Jahrhundert erstellte die Würzburger Kunstschmiede Schrepfer für das Staatliche Bauamt Würzburg und die Bayerische Schlösserverwaltung München verschiedene Entwurfszeichnungen des Palmwedels, den die weibliche Figur im Arm hält. Die verabschiedete endgültige Version wurde durch die Anwendung traditioneller Schmiedetechniken in der Werkstätte der Kunstschmiede Schrepfer hergestellt. Um das wertvolle Bauteil vor Korrosion zu schützen, wurde es durch die Forma Coatinc Würzburg verzinkt.
Die Würzburger Residenz wurde zwischen 1720 und 1744 unter der Leitung des Architekten Balthasar Neumann und unter Mitwirkung berühmter zeitgenössischer Künstler erbaut. Sie gilt als eine der bedeutendsten barocken Schlossanlagen Europas und zählt seit 1981 zum Weltkultur erbe der UNESCO.
Fotografische Abbildungen © Kunstschmiede Schrepfer – www.kunstschmiede-schrepfer.de
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.