The Coatinc Company Kontakt Feuerverzinken und Feuerverzinkung

Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!

Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.


    Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.







    Werk *


    Grund Ihrer Anfrage *



    Anhang



    Standorte Coatinc Bochum Coatinc Rhein-Main Coatinc Peine Coatinc Becker Saarlouis Coatinc Siegen Coatinc PreGa Coatinc24 Coatinc Würzburg Coatinc Ninove Coatinc NinoCoat Zinkpower Malacky Coatinc MX de SA CV Coatinc US Coatinc Alblasserdam Coatinc24 Amsterdam Coatinc Nederland Coatinc De Meern Coatinc Groningen Coatinc Mook Coatinc Prega NL Coatinc Roermond Coatinc Anox Zinkpower Promptus Zinkpower Ostrava Zinkpower Roudnice Marmara-Siegener Galvaniz Marmara-Siegener Galvaniz Marmara-Siegener Galvaniz Rezinal Coatinc Lenssen ESP Pulverbeschichtung ESP Pulverbeschichtung

    Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:

    Marketing & Presse

    The Coatinc Company Holding GmbH
    Hüttenstraße 45
    57223 Kreuztal

    Ihre Ansprechpartnerin:
    Anna-Maria Ademaj
    marketing@coatinc.com

    Holding – Sie möchten Kontakt zu unserer Geschäftsführung aufnehmen?

    Sitz der Geschäftsführung
    The Coatinc Company Holding GmbH

    Carolinenglückstraße 6-10
    44793 Bochum
    Telefon: +49 234 52905-0
    Telefax: +49 234 52905-15

    WAZ 19.02.2022

    Familienfirma ist tief verwurzelt

    The Coatinc Company betreibt seit 50 Jahren eine Verzinkerei im Stadtteil Hamme. Im Jubiläumsjahr ist eine Millioneninvestition in eine neue Halle geplant

    Von Andreas Borowski

    Es gibt einige traditionsreiche Familienunternehmen in Bochum. Eickhoff zum Beispiel, der Maschinenbauer geht auf das Jahr 1864 zurück. Und auch Deutschlands ältestes Familienunternehmen hat einen Fußabdruck hier. The Coatinc Company. Bis auf das Jahr 1530 lässt sich deren Geschichte zurückverfolgen. Und immerhin seit 50 Jahren produzieren sie in Bochum.

    1500 Mitarbeiter und 300 Millionen Euro Jahresumsatz

    Coatinc Bochum hat im Januar 2022 Geburtstag gefeiert. Anfang der 1970er Jahre begann die Verzinkerei auf dem Gelände der früheren Zeche Carolinenglück im Stadtteil Hamme. Noch heute erinnert der Förderturm über Schacht 3 der Zeche an die mehr als 100-jährige Bergbaugeschichte an dieser Stelle.

    Zwischen dem seltenen Fördergerüst der Bauart Zschetzsche und dem Coatinc-Werksgelände liegt Bochums bekanntester Radweg: die Erzbahntrasse. Wer sie befährt, der kann einen Blick auf das weitläufige Firmengelände werfen. Stahl und Eisen liegen dort in unterschiedlicher Größe und Form, über ihnen ragen zwei große Kräne. Allerdings nicht mehr lange. „Wir werden den Platz in diesem Jahr mit einer Halle überbauen“, sagt Paul Niederstein (47). Die Rede ist von einer Millioneninvestition. Die Kräne verschwinden dann. Einer der Vorteile: Die Stahl- und Eisenteile, die in Hamme verzinkt werden, können auch spät abends und nachts geliefert und bearbeitet werden, ohne damit die Nachbarschaft zu stören.

    In der 17. Generation führt Paul Niederstein das Familienunternehmen, das längst eine internationaltätige Gruppe ist und das an 22 Standorten mit 1500 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von 180 Millionen Euro erwirtschaftet. Mit allen Beteiligungen kommt es sogar auf 2200 Beschäftigte und 300 Millionen Euro Jahresumsatz.

    130 Menschen arbeiten im Werk Bochum. „Viele von ihnen sind schon sehr lange hier“, sagt der Chef. Und nicht wenige werden bei Coatinc ausgebildet bzw. angelernt. Bedarf an Kräften gebe es immer.

    Das Herz des Werks sind die beiden Öfen, einer davon „eine alte Dame“, so der 47-jährige, die aber noch höchst produktiv arbeite. Die beiden traditionellen Feuerverzinkungskessel „sorgen für einen optimalen Korrosionsschutz“, erklärt Ludger Kröger, Geschäftsführer des Bochumer Werkes, 16,5 Meter lang ist der große Ofen, sieben Meter der kleine. Um damit umzugehen, bedarf es einer gewissen Erfahrung.

    Das erfährt der Besucher an diesem Vormittag als ein gekrümmtes großes Rohrstück mit 90 Grad Winkel in das Zinkbad eingetaucht wird. Kein Stück von der Stange, sondern eines, das länger als üblich behandelt werden muss, u.a. damit auch die Innenseite sauber mit dem Zink überzogen ist, und das an einigen Stellen auf Wunsch des Kunden aber auch nicht verzinkt wird, weil dort andere Teile angeflanscht werden. All das erfordert die ganze Aufmerksamkeit der Mannschaft am Ofen.

    Beschäftigungsintensiv ist das Verzinken – trotz der maschinellen Hilfe. Leichtere Zaunelementen bis tonnenschwere Maschinenteile werden, aufgehängt an mechanischen Trägern, den sogenannten Traversen, durch die Hallen bewegt. Erst werden sie gereinigt, dann vorbehandelt und schließlich für kurze Zeit in das 450 Grad heiße Zinkband getaucht.

    Großer Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität

    Ein Prozess, den der studierte Diplom-Kaufmann Paul Niederstein euphorisch beschreibt. „Zink und Eisen gehen eine natürliche Verbindung ein“, die für einen jahrzehntelangen Schutz des behandelten Stücks sorge. Beim Jobben in den Ferien habe er das als Schüler zum ersten Mal erfasst. Und es fasziniert ihn offenbar immer noch. Zumal das Geschäft erfolgreich ist.

    Wenn Umweltschützer und Politik zu mehr ökologischem Bewusstsein aufforderten und Industriebetriebe danach fragen, wann sie endlich CO2-neutral produzierten, antwortet der Firmenchef gerne so – und verschweigt nicht, dann auch als Vertreter der gesamten Branche unterwegs zu sein: „Unsere Branche muss sich in Sachen Nachhaltigkeit nicht verstecken.“ Sie leiste schon jetzt einen großen Beitrag auf dem Weg zur Klimaneutralität. „Feuerverzinkter Stahl ist dauerhaft, wiederverwendbar, instandsetzbar und recyclebar.“ Eigenschaften, die anderen industriell gefertigten Produkten längst nicht zugeschrieben werden könnten.

     

    Von der Südtribüne bis zur Antarktis

    Verzinkte Teike von The Coatinc Company sind weit verstreut

    Was vor 50 Jahren als reine Zinkerei in Hamme begonnen hat, ist nach dem Verständnis des Unternehmens The Coatinc Compay mittlerweile ein moderner Dienstleister geworden. Dazu gehört, dass die firmeneigenen LKW täglich durchs ganze Ruhrgebiet und darüber hinaus fahren, um bei den Kunden die zu verzinkenden Teile einzusammeln und später wieder auszuliefern.

    „Das ist unser Milkrun“, erklärt Geschäftsführer Paul Niederstein. In Anlehnung an die britische Tradition der täglichen Milchlieferung bis an die Haustür ist damit ein Logistikprinzip gemeint; nämlich die bedarfsgerechte Bereitstellung von Gebinden.

    Ein ausgeklügeltes und flexibles Logistiksystem garantiere eine kurze Auftragsabwicklung. „Und dank der geringen Entfernung zu den Schwesterwerken in Siegen, Scherpenzeel und Roermond ist Coatinc Bochum auch in der Lage, weitere Veredelungstechniken wie die Nassbeschichtung, Anodisierung und auch Hochtemperaturverzinkung anzubieten“, heißt es im Unternehmen.

    Zum großen Kundenkreis gehören mittelständische Betriebe wie Schlossereien und Stahlbauer, aber ebenso Serienteilhersteller, Mastbauer und konzerngebundene Unternehmen. In Bochum verzinkte Teile sind über Europa verstreut. Und sie werden auch an spektakulären Stellen verbaut, zum Beispiel an der eindrucksvollen Südtribüne im Signal-Iduna-Park, der Heimstätte von Borussia Dortmund, der Neumayer-Forschungsstation , in der Antarktis und Kraftwerken in der Karibik.

     

    Veröffentlicht in: WAZ 19.02.2022

    Als PDF herunterladen

    Tragen Sie Ihren Suchbegriff hier ein und drücken anschließend die Enter-Taste

    Gender-Hinweis

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.