Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Präzisionsverzinkung ist ein weiterentwickeltes Schmelztauchverfahren, bei dem Stahlteile bei Temperaturen von 560 bis 620 °C in einem keramisch und induktiv beheizten Bad veredelt werden. Hierbei können je nach Kundenwunsch sehr dünne Zinkschichten ab ca. 25 µm bis hin zu 80 µm gemäß DIN EN ISO 1461 aufgebracht werden. Die Schutzwirkung einer präzisionsverzinkten Zinklegierungsschicht ist dabei in ihrer Wirkungsweise identisch mit der Normaltemperaturverzinkung. Spezielle Produktanforderungen wie gute Passgenauigkeit, Beschichtbarkeit und höhere Oberflächenhärte runden die Verfahrensvorteile der Pärzisionsverzinkung ab.
Die höhere Verzinkungstemperatur und die damit verbundene deutlich niedrigere Viskosität der flüssigen Zinklegierung führen zu verbesserten Zinkablaufeigenschaften am Bauteil. Bei vorausgegangener Bauteilabstimmung können selbst kleinste Bohrungen oder auch Gewindeteile nacharbeitsfrei feuerverzinkt werden. Dies unterstützt im Speziellen die Anforderung von einbaufertigen Produkten
Durch die bei der Präzisionsverzinkung bewusst erzeugten Eisen-Zink-Legierungschichten wird eine hohe Oberflächenhärte mit verbesserten Abrieb- und Verschleißeigenschaften erreicht. Vor allem steinschlaggefährdete Bauteile der Automobilindustrie erhalten damit einen idealen Schutzpanzer (Vergleich „Salzsprühtest“). Durch eine besondere Prozessführung können zudem extrem dünne, gewichtseinsparende Zinkschichtdicken mit einem engen Schwankungsbereich reproduzierbar erzeugt werden.
Bei der Präzisionsverzinkung ist dank der kontrolliert zu steuernden Zinkschichtdicke bei weitestgehender Werkstoffunabhängigkeit eine hohe Oberflächenpräzision garantiert. Ein unkontrolliertes Anwachsen der Zinkschichtdicken, vor allem auf Schweißnähten oder im Kantenbereich, findet so gut wie gar nicht statt. Aufwendige Feinverputzarbeiten werden somit auf ein Minimum reduziert. Zudem bietet die feine Mikrorauigkeit der Zinkschicht einen verbesserten Haftgrund für alle nachträglichen Beschichtungssysteme.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.