Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Der Industrieriese Thyssenkrupp kann auf eine mehr als 200-jährige Geschichte blicken, die Unternehmensdynastie Haniel aus Duisburg-Ruhort reicht bis in das Jahr 1756 zurück. Übertroffen werden diese großen Namen der deutschen Industriegeschichte aber von einem Metallbetrieb aus dem Siegerland. Die Firma mit dem internationalen Namen The Coatinc Company gilt neuerdings als älteste deutsche Firma im Familienbesitz. Bis ins Jahr 1502 reichten ihre Wurzeln zurück, teilte die Stiftung Familienunternehmen in München gestern mit. Das Siegener Unternehmen führt jetzt die von der Stiftung erstellte Liste der 30 ältesten deutschen Familienunternehmen an. Gefolgt von der wegen ihrer Druckknöpfe bekannten Firma Prym aus Stolberg im Rheinland. Vom jetzigen Coatinc Chef Paul Niederstein in Auftrag gegebene Forschungen haben nun dazu geführt, dass der inoffizielle Titel ins Siegerland wechselt.
,,Die lange Tradition war in der Familie immer bekannt“, berichtet Niederstein, der das Unternehmen in der 17. Generation führt. Jetzt habe man aber einen Historiker die Unternehmensgeschichte aufarbeiten lassen. Die Kriterien der Stiftung für die Aufnahme in die Liste, unter anderem eine urkundliche Erwähnung aus dem Gründungszeitraum und der durchgehende Familienbesitz, konnten so erfüllt werden. Kleinere Weingüter oder Brauereien nimmt die Stiftung wegen ihrer geringen Größe nicht in ihre Liste auf. Keimzelle der Siegener Firma ist eine seit 1502 in Siegen betriebene Schmiede. Als Siegener AG war das Unternehmen zeitweise einer der großen Arbeitgeber im Siegerland, betrieb Hütte- und Walzwerke. Ende der 1970er Jahre wurde das Unternehmen weitgehend vom Stahlkonzern Hoesch übernommen. Übrig blieb im Familienbesitz nur eine kleine Verzinkerei. Diese ist immer noch das Kernstück des inzwischen zu einem Unternehmen mit Standorten und Beteiligungen in aller Welt gewachsenen Unternehmens, das vor allem in der Oberflächenveredelung aktiv ist. Mit rund 1500 Mitarbeitern macht die Coatinc Company einen Umsatz von 185 Millionen Euro im Jahr. In Siegen gibt es noch ein Werk mit 150 Mitarbeitern.
Veröffentlicht in: „Westfalenpost.“ (Ausgabe 07. Juni)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.