Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Das Coatinc-Netzwerk
Wenden Sie sich bitte an unsere zwei zentralen Anlaufstellen, die sich um sämtliche Belange kümmern, die über die reine Oberflächenveredelung hinaus gehen.
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Telefon: +49 2732 796-118
Mobil: +49 151 171 35874
Ihre Ansprechpartnerin:
Anna-Maria Prax
am.prax@coatinc.com
The Coatinc Company Holding GmbH
Steinstraße 5
57072 Siegen
Telefon: +49 271 43478
Fax: +49 271 46869
Ihre Ansprechpartnerin:
Petra Böhmer
p.boehmer@coatinc.com
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Ihre Ansprechpartnerin:
Silke Sandmeier
E-Mail: holding@coatinc.com
Waren Sie schon einmal in der Emsländischen Freilichtbühne? Dann wird es höchste Zeit. Sie befindet sich seit 1951 am nördlichen Ortsrand von Esterfeld in der Stadt Meppen und erstrahlt seit 2021 in ganz neuem Glanz. Von Mai bis September bietet sie den Besuchern jeweils ein Familienmusical und ein Abendstück, meist aus dem Bereich Musical. Um wetterunabhängiger zu sein und mehr Zuschauer zu den Veranstaltungen anzulocken, erteilte die Stadt Meppen den Auftrag, die Freilichtbühne zu überdachen. Das Projekt wurde von Coatinc24 in Zusammenarbeit mit der Windhorst Stahl- und Metallbau GmbH aus Goldenstedt und Coatinc Siegen umgesetzt.
Auch wenn die renommierte Freilichtbühne Berlins als Grundlage dient, so ist in Meppen etwas ganz Einzigartiges entstanden. Denn die gesamte Konstruktion ist ein durchschimmerndes Membrandach, dessen Tragwerk komplett aus Stahlseilen besteht. Diese werden von verzinkten Rohren und Stützen an Konsolen in dem sehr weichen Boden des ehemaligen Moorgebietes gehalten. Möglich machen dies bis zu 37 Meter tief einbetonierte Pfähle.
„Insbesondere die Konsolen aus dickwandigem Material von bis zu 55 Millimetern und einem Stückgewicht von bis zu 1,1 Tonnen haben uns an die Grenze unserer Leistungsfähigkeit gebracht“, bemerkt Ronny Bensch, leitender
Projektmanager bei Coatinc24. Aber nicht nur das ist speziell. Auch alle anderen Dimensionen sind außergewöhnlich und forderten die Experten von Coatinc Siegen, wo der Verzinkungskessel für die größten Bauteile Europas
steht: Verzinkt wurden Stahlbauteile mit bis zu 16,3 Meter Länge und Stückgewichten von 6 Tonnen. Schwere Stahlrohre, dickwandiges Material, Stützen mit Durchmessern von 457 Millimetern und 25 Millimetern Stärke begleiten dieses Projekt der Extraklasse.
„Die Zusammenarbeit mit den beiden Werken von The Coatinc Company war angenehm und auch in schwierigen Bauphasen stand das Team jederzeit hinter uns, zum Beispiel wenn es um die Organisation der Schwerlasttransporter ging, die durch die hügelige Region kaum Zufahrtsmöglichkeiten hatten“, so Tjark Bethke von Windhorst aus Goldenstedt. Hoffen wir, dass die Pandemie und die damit einhergehenden Öffnungsbeschränkungen zur neuen Spielzeit 2021 die Abende unter einem neuen Dach nicht verhindern wird.
Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Oberflächenveredelung ist Ronny Bensch. Zu erreichen ist er telefonisch unter + 49 4431 739-7719 oder per E-Mail an r.bensch@coatinc.com. Mehr über The Coatinc Company unter
www.coatinc.com oder per Mail an info-de@coatinc.com unter Angabe der Firmierung, Kontaktdetails und Wünsche.