Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Ihre Ansprechpartnerin:
Anna-Maria Ademaj
marketing@coatinc.com
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Paul Niederstein legt beim Besuch von Johannes Vogel 3-Punkte-Plan dar
Kreuztal – „Deutschland kann im internationalen Wettbewerb wieder konkurrenzfähig werden und aus der Transformation der Industrie eine Tugend machen. Dazu müssen aber notwendige Reformen eingeleitet und politische Entscheidungen getroffen werden, die wahrscheinlich wehtun.“ Paul Niederstein, geschäftsführender Gesellschafter der The Coatinc Company Holding GmbH, schilderte beim Besuch des stellvertretenden Bundesvorsitzenden der FDP, Johannes Vogel, vergangenen Dienstag, 28. Mai, die Ist-Situation der deutschen Feuerverzinkungsindustrie. Gemeinsam mit Sebastian Engelskirchen, Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Feuerverzinken, diskutierten sie die aktuelle industrie- und wirtschaftspolitische Lage in Deutschland.
Paul Niederstein unterstrich, welche drei Punkte aus seiner Sicht maßgeblich sind, um wieder erfolgreich zu wirtschaften. „Ich erwarte von politischen Entscheidungsträgern den Mut und Willen, dass schnell industriefreundliche Rahmenbedingungen geschaffen werden, damit Deutschland auch künftig wettbewerbsfähig ist. In diesem Kontext müssen dringend die bürokratischen Hürden abgebaut werden, die Energieversorgung sichergestellt und Energiekosten reduziert werden, damit die Feuerverzinkungsindustrie die Transformation einleiten kann, und Programme aufgesetzt werden, um das Anwerben von Arbeits- und Fachkräften noch einfacher gestalten“, so der Firmenchef.
Gleichzeitig wunderte er sich über die Klientelpolitik für die großen, multinationalen Unternehmen. Er sehe eine starke Benachteiligung des industriellen Mittelstandes und forderte die Politik auf, eine Kurskorrektur vorzunehmen. „Es kann doch nicht sein, dass knapp 90 Prozent der sozialversicherungspflichten Jobs im Mittelstand zu finden sind, die Politik aber ausschließlich große und multinationale Firmen bei der Transformation unterstützt und alle anderen in die Röhre gucken, weil die Anforderungen zu hoch sind. Hier fordere ich die Politik auf, ein Augenmerk auf den Mittelstand zu legen und künftige Fördermittel an einen „Local-Cotent-Bedingungen“ zu knüpfen“, so Niederstein.
Johannes Vogel griff die Punkte von Paul Niederstein auf und hob hervor: „Nur mit marktwirtschaftlichen Lösungen wird die Dekarbonisierung gelingen. Gleichzeitig müssen wir ein Umfeld schaffen, in dem die Umstellung auf klimaneutrale Produktion für die Industrie möglich ist und sich lohnt. Viele Unternehmen des industriellen Mittelstands wollen längst klimaneutral werden – dabei müssen wir sie unterstützen.“
Fotos (Tobias Arhelger Fotodesign, v.l.): Anna Ademaj (Leitung Nachhaltigkeit & Kommunikation The Coatinc Company), Sebastian Engelkirchen (Hauptgeschäftsführer Industrieverbands Feuerverzinken), Rüdiger Cramer (Sales Director W. Pilling Riepe), Johannes Vogel (stellvertretender Bundesvorsitzender FDP), Paul Niederstein (geschäftsführender Gesellschafter The Coatinc Company Holding) und Carsten Weiand (Geschäftsführer FDP Kreistagsfraktion Siegen-Wittgenstein)
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.