The Coatinc Company Kontakt Feuerverzinken und Feuerverzinkung

Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!

Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.


    Die mit * markierten Felder sind Pflichtfelder.







    Werk *


    Grund Ihrer Anfrage *



    Anhang



    Standorte Coatinc Bochum Coatinc Rhein-Main Coatinc Peine Coatinc Becker Saarlouis Coatinc Siegen Coatinc PreGa Coatinc24 Coatinc Würzburg Coatinc Ninove Coatinc NinoCoat Zinkpower Malacky Coatinc MX de SA CV Coatinc US Coatinc Alblasserdam Coatinc24 Amsterdam Coatinc Nederland Coatinc De Meern Coatinc Groningen Coatinc Mook Coatinc Prega NL Coatinc Roermond Coatinc Anox Zinkpower Promptus Zinkpower Ostrava Zinkpower Roudnice Marmara-Siegener Galvaniz Marmara-Siegener Galvaniz Marmara-Siegener Galvaniz Rezinal Coatinc Lenssen ESP Pulverbeschichtung ESP Pulverbeschichtung

    Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:

    Marketing & Presse

    The Coatinc Company Holding GmbH
    Hüttenstraße 45
    57223 Kreuztal

    Ihre Ansprechpartnerin:
    Anna-Maria Ademaj
    marketing@coatinc.com

    Holding – Sie möchten Kontakt zu unserer Geschäftsführung aufnehmen?

    Sitz der Geschäftsführung
    The Coatinc Company Holding GmbH

    Carolinenglückstraße 6-10
    44793 Bochum
    Telefon: +49 234 52905-0
    Telefax: +49 234 52905-15

    Saarländische Landtagsmitglieder der CDU besuchen die Coatinc Becker

    Ein Heimathafen für Mitarbeiter aller Couleur

    Die erfolgreiche Integration von ausländischen Fachkräften, die Qualifizierung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie der Ausbau der Strukturen im Gewerbegebiet Lisdorfer Berg waren Themen, die zwischen den heimischen CDU-Landtagsabgeordneten in Saarlouis und Führungskräften der Coatinc Becker diskutiert wurden.

    Saarlouis – Marius Künstner, Geschäftsführer der The Coatinc Company, Hans-Georg Alff, Senior General Sales Key Account Manager, Geschäftsführer der ECO-Refit GmbH und ECO-Refit Intellectual Property GmbH, sowie langjähriger Geschäftsführer der Werke Coatinc Becker Saarlouis und Coatinc Rhein-Main, und Stefan Theobald, Techniker, hießen Marc Speicher, Mitglied im Industrie- und Wirtschaftsausschuss des saarländischen Landtages, Bernd Wegner, stellv. Fraktionsvorsitzender der CDU-Fraktion im saarländischen Landtag, und Julian Martin, Referent des Landtages, herzlich willkommen.

    In ihrer Begrüßung stellten Marius Künstner und Hans-Georg Alff das Unternehmen Coatinc Becker vor. Hier erläuterten sie die Neuausrichtung am Standort Lisdorfer Berg sowie die enge Zusammenarbeit mit seinem Schwesterwerk der Coatinc Rhein-Main. Auf großes Interesse stieß bei den Politikern die erfolgreiche Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter. So hat die Coatinc Becker, seit es das Berufsbild des Oberflächenbeschichters gibt, es geschafft, bereits zehn junge Mitarbeiter von der Ausbildung bis hin zu Schlüsselstellen zu qualifizieren.

    Regelmäßiger Austausch mit der HWK

    Die Weiterentwicklung der eigenen Mitarbeiter erfolgt fortlaufend mit punktgenauen Schulungen und Unterweisungen an den Bauteilen, die zur Verzinkung bzw. Pulverbeschichtung abgegeben werden. Bernd Wegner sicherte der Coatinc Becker in seiner Funktion als Präsident der Handwerkskammer (HWK) des Saarlandes zu, den Standort bei der Qualifizierung und Weiterqualifizierung zu unterstützen. Hier soll die Möglichkeit eines regelmäßigen Dialogs mit der HWK geschaffen werden.

    Marius Künstner hob die Integrationsarbeit hervor, die am Standort geleistet wird: „Die Coatinc Becker bietet einen Heimathafen für Mitarbeiter aus unterschiedlichen Nationen und Bildungsständen. Ob im Niedriglohnbereich ohne Ausbildung, ohne Gesellenbrief oder auch Quereinsteiger – wer das Potenzial hat und Engagement zeigt, dem werden keine Steine in den Weg gelegt, um sich weiter zu qualifizieren und sich weiterzuentwickeln.“

    Forderung nach Ausbau der Gewerbegebietsstrukturen

    Ein nicht weniger wichtiger Diskussionspunkt war, bevor es dann zur Betriebsführung ins Werk ging, der Ausbau der Strukturen des Gewerbegebiets Lisdorfer Berg. Die Coatinc-Vertreter wiesen Marc Speicher als Oberbürgermeisterkandidat der Kreisstadt Saarlouis auf die unzureichende Mobilfunkverbindung sowie die fehlende Anbindung des Gewerbegebiets an den öffentlichen Nahverkehr hin. „Zu den Stichzeiten während der Schichtwechsel fahren leider wenig bis keine Busse. Um Arbeitskräfte an die Region zu binden, sollte es ihnen ermöglicht werden, ohne große Komplikation zur Arbeit und wieder sicher zurück in die Stadt zu kommen“, unterstrich Hans-Georg Alff.

    Recent Posts

    Tragen Sie Ihren Suchbegriff hier ein und drücken anschließend die Enter-Taste

    Gender-Hinweis

    Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.