Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Ihre Ansprechpartnerin:
Anna-Maria Ademaj
marketing@coatinc.com
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Ohne feuerverzinkten Stahl stehen wichtige Lieferketten still. Dazu gehören u.a. Automobilindustrie, erneuerbare Energie und die Verkehrsindustrie. Darauf verwies Marius Mrosek, Geschäftsführer The Coatinc Company Holding GmbH, beim Besuch von Axel Schäfer, MdB für den Wahlkreis Bochum I. Zudem unterstrich der Geschäftsführer die Wichtigkeit eines zügigen Eingreifens in den Energiemarkt, um die Preise auf einem bezahlbaren Niveau zu halten.
Bochum (26. September 2022) – Axel Schäfer, Mitglied des Deutschen Bundestages der SPD-Bundestagsfraktion, besuchte am Montag, 26. September, die Coatinc Bochum GmbH. Im Austausch mit dem Geschäftsführer The Coatinc Company Holding GmbH, Marius Mrosek, und dem Geschäftsführer der Coatinc Bochum GmbH, Ludger Kröger, erhielt der Bundestagsabgeordnete einen Einblick, in welchen Anwendungsfeldern der nachhaltige, feuerverzinkte Stahl zum Einsatz kommt. Vor allem ging es aber um die momentane Lage an den Energiemärkten und um die Folgewirkungen für die Lieferketten in Deutschland.
Marius Mrosek wies darauf hin, dass nicht nur sein Unternehmen in Schwierigkeiten geraten würde, wenn kein Erdgas mehr zur Verfügung stünde, sondern ganze Lieferketten reißen und ein riesiger, volkswirtschaftlicher Schaden entstehen würde.
„Wir stehen zu den Sanktionen und den politischen Entscheidungen, die im Zuge des russischen Angriffskrieges verhängt wurden. Gleichzeitig ist es mir aber wichtig, zu betonen, dass ein Erdgasstopp nicht nur für unseren Standort in Bochum katastrophal wäre. Ganze Lieferketten würden reißen. So stünden Unterkonstruktion zur Befestigung von Solarpaneelen am Dach, Masten für die Bahnstromversorgung, feuerverzinkte Schrauben zur Befestigung sämtlicher Teile bei Windkrafträdern, Unterkarosserien bei E-Autos und weitere Produkte nicht mehr zur Verfügung. Das hätte gravierende volkswirtschaftliche Effekte. Wir müssen hier die Lehren aus der Covid-Pandemie ziehen. Lieferketten sollten unter allen Umständen aufrechterhalten werden“, unterstrich Mrosek.
Der Holding-Geschäftsführer verwies gleichzeitig darauf, dass der Staat unbedingt in den Energiemarkt eingreifen müsse. „Der Markt ist aufgeheizt und muss sich wieder beruhigen. Das funktioniert leider nur mit einem großen Wurf“, so Mrosek. Er mahnte: „Der Energiemarkt braucht jetzt unbedingt eine Beruhigung. Der Staat muss leider eingreifen, auch wenn wir das nicht so gerne sehen. Diese Marktpreise, die momentan für Strom und Gas abgerufen werden, kann niemand bezahlen.“
Auch Axel Schäfer schlug in die gleiche Kerbe: „Die Coatinc Bochum GmbH ist ein beeindruckendes Unternehmen, das ein nachhaltiges und für die Transformation der Gesellschaft wichtigen Werkstoff zur Verfügung stellt. Wir müssen jetzt schauen, dass wir gemeinsam Lösungen hinsichtlich der hohen Energiekosten finden, damit Unternehmen wie die Coatinc Bochum GmbH weiterhin wettbewerbsfähig seine Dienstleistung anbieten kann.“
Er hielt resümierend fest: „Der Besuch bei der Coatinc Bochum GmbH hat mir nochmals verdeutlicht, dass wir zwingend die industrielle Wertschöpfung am Standort Deutschland erhalten müssen. Nur somit werden wir unseren Wohlstand und das solidarische Miteinander in der Gesellschaft erhalten und die grüne Transformation schaffen.“
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.