Sie sind bereits Kunde oder möchten sich in einer anderen Angelegenheit an uns wenden? Treten Sie in Kontakt! Wir freuen uns auf Ihre Nachricht und melden uns umgehend zurück!
Sie haben auch die Möglichkeit, sich direkt mit einem unserer Standorte oder für internationale Anfragen mit der Holding in Verbindung zu setzen.
Durch einen Klick auf den Standort kommen Sie zu den Kontaktdaten für Ihr Anliegen.
Bei Anfragen zu Marketing- oder Presseangelegenheiten, wenden Sie sich bitte an den folgenden Kontakt:
The Coatinc Company Holding GmbH
Hüttenstraße 45
57223 Kreuztal
Sitz der Geschäftsführung
The Coatinc Company Holding GmbH
Carolinenglückstraße 6-10
44793 Bochum
Telefon: +49 234 52905-0
Telefax: +49 234 52905-15
Die Verzinkungsindustrie ist bislang noch wenig digitalisiert. Genau darin liegt wertvolles Potenzial, um Prozesse zu vereinfachen. Das beweist The Coatinc Company (TCC), die sich dieser Herausforderung annimmt: In Zusammenarbeit mit einem Start-up entwickelte TCC eine App, die die Logistik erleichtert und dadurch Zeit und Geld spart.
Bisher mussten die zu veredelnden Bauteile beim Kunden oder der Sammelstelle vor Ort vermessen werden. Egal, ob Treppenwangen, Geländer, Rahmen o. ä. – die Vermessung ist oftmals unhandlich und wenig präzise auszuführen. Somit lässt sich das benötigte Ladevolumen und der verlässliche Transport der Bauteile nur schwer planen. “Das hatte zur Folge, dass wir untertags mit zeitraubenden Tourenänderungen und zusätzlichen Transporten rechnen mussten. Wir haben uns daher nach digitalen Lösungen umgeschaut, um unsere Logistik-Planung zu erleichtern”, so Gabi Wilwers, Geschäftsführerin von The Coatinc Company und zuständig für dieses Projekt.
Diese digitale Lösung wurde nun mit dem Unternehmen “plattform3l”, Teilnehmer des Förderprogramms “TechBoost” der Telekom, erarbeitet. Plattform3l entwickelte eine Digitalstrategie für TCC und sicherte die Zusammenarbeit mit einem weiteren Start-up, das die Entwicklung der App übernahm
Den Registierungs-Zugang zur App erhalten Kunden per Einladungslink. Via Augmented Reality (computergestützte Erweiterung der Realitätswahrnehmung) können die Werkstücke vermessen und fotografiert werden. Im Anschluss ergänzt der Kunde oder die Kundin das (geschätzte) Gewicht, ggf. einen Wunschtermin und Abholort – und die ausgefüllte Bestellspezifikation als Anhang. Auch wenn das System alle wichtigen Kundendaten im System festhält, so kann kundenseitig jede Änderung, z. B. eine neue Lieferzeit, auftragsbezogen eingegeben werden. Jeder Vorgang inklusive Fotos wird in der Bestellhistorie dokumentiert. So sind auch nachfolgend auftretende Klärungen leichter vorzunehmen.
Die eingegebenen Daten werden an eine zentrale E-Mail-Adresse des jeweils zuständigen TCC-Werkes weitergeleitet, so dass die Disponenten anhand der Auftragsinformationen und Lademeter die Tourenplanung vornehmen können. Die angehängten Fotos ermöglichen viele wertvolle Vorabinformationen: Stapelbarkeit, bauliche Besonderheiten, Verzinkungsfähigkeit etc. Für The Coatinc Company ist diese App bereits ein erster großer Schritt hin zur digitalen Transformation: “Diese App verbessert nicht nur die Kommunikation mit unseren Kunden, sie ermöglicht auch eine effizientere und schnellere Bearbeitung der Aufträge und erhöht sicher auch die Qualität. Sie stellt nicht nur für unser Unternehmen einen Quantensprung dar, sondern auch für unsere Industrie. Wir werden effizienter in der Logistikabwicklung und schaffen mehr Raum für die beratende Kommunikation mit unseren Kunden. Wir vertrauen insbesondere auf unsere Schlosserkunden, die ihre Vorteile erkennen und sich den digitalen Möglichkeiten öffnen werden. Wir können nun optimistisch in die Entwicklung weiterer Maßnahmen investieren und damit die digitale Transformation in unserem Unternehmen vorantreiben. Denn dies ist erst der Anfang: Die App, die in Kürze an den Start geht, soll natürlich weiter ausgebaut werden”, so Gabi Wilwers weiter.
The Coatinc Company verbindet Oberflächentechniken der Feuerverzinkung (Normaltemperatur-, Hochtemperatur- und Schleuderverzinkung), Pulverbeschichtung, Nassbeschichtung und Anodisieren mit einer großen Vielzahl angeschlossener Dienstleistungen. Das Spektrum der Leistungen fängt mit der Beratung an und geht über alle folgenden Verfahrensschritte, inklusive Anarbeitung bis hin zur termingerechten Verpackung. Hinzu kommen eine umfassende Logistik mit digitalisierter Warenwirtschaft und Exportabwicklung. Inklusive aller Beteiligungen erwirtschaftet das Unternehmen ca. 300 Mio. € Umsatz sowie eine Verzinkungstonnage von 450.000 Tonnen pro Jahr.
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten daher gleichermaßen für alle Geschlechter.